Suche schließen
1 / x
Drei beleuchtete Gabionen in einem Besucherbergwerk

Im Frühjahr 2024 nahmen 41 ausgewählte Probanden an einer Wirksamkeitsstudie der Heilstollentherapie im Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Aalen-Wasseralfingen teil. Unter Leitung von Dr. med. Joachim Schwarz, Heilstollenarzt und Präsident des Deutschen Heilstollenverbands, sowie Dr. Wolfgang
Fladerer, Badearzt im Tiefen Stollen, wurde untersucht, wie sich die Heilstollentherapie bei Patienten mit Asthma, Long-Covid oder COPD auswirkt. Wissenschaftlich begleitet wurde die Studie von einem Team der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zusammen mit Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer haben Dr. Schwarz und Dr. Fladerer die Studienergebnisse jetzt im Kiosk am Tiefen Stollen vorgestellt.

Mehr dazu lesen
Zahlreiche Blasmusiker in Bergmannstracht musizieren gemeinsam.

Im Tiefen Stollen heißt es wieder „Glück Auf!“: Das Besucherbergwerk in Aalen-Wasseralfingen öffnet am Samstag, 29. März, um 10 Uhr nach der Winterpause wieder seine Pforten. Zu Beginn der 39. Saison treffen sich traditionell Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste im Betsaal des Waldgasthofs „Erzgrube“. Im Anschluss führt die festliche Bergparade zum Tiefen Stollen – musikalisch stimmungsvoll umrahmt von der Bläsergruppe der SHW Bergkapelle.

Mehr dazu lesen
Weitere Meldungen
  • Von Dienstag, 5. August 2025 bis Samstag, 30. August 2025 fällt die Nachmittags-Therapie um 17 Uhr aus, die Vormittags-Therapie um 8.10 Uhr findet regulär statt.

    mehr dazu lesen
  • Am Dienstag, 18. März, startet der Heilstollen im Besucherbergwerk Tiefer Stollen in die neue Saison und lädt dazu ein, in die beruhigende Atmosphäre des Tiefen Stollens einzutauchen. Die Saison 2025 verspricht unvergessliche Erlebnisse für Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste.

    mehr dazu lesen
  • Tradition und Gemeinschaft standen im Mittelpunkt der diesjährigen Barbarafeier des Fördervereins Besucherbergwerk Tiefer Stollen, die am 10. Dezember mit zahl-reichen Vereinsmitgliedern und Freunden gefeiert wurde.
    Die Veranstaltung zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, war eine gelungene Mischung aus Besinnlichkeit, historischem Rückblick und ge-selligem Miteinander.

    mehr dazu lesen
alle Meldungen lesen
Nächste Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen